Reicht es für eine Outdoor Kamera in diesem Preissegment resistent gegenüber Wasser, Staub, Frost und Erschütterungen zu sein oder fehlt dem Vorzeige Modell von Sony noch der letzte Schliff um mit der Konkurrenz mitzuhalten? Sehen wir uns als erstes an, was wir alles für unser Geld bekommen.
Was den Lieferumfang und dass Zubehör angeht, hält sich Sony hier ehr zurück und deshalb finden wir außer der Kamera, dem Ladegerät, einem USB-Anschlusskabel und dem Akku nichts in der Box.
Technische Daten
- 18,2 Megapixel
- 5fach optischer Zoom
- 16fach digitaler Zoom
- Sturzfest bis 1,5 Meter
- Wasserdicht bis 10 Meter
- Frostsicher bis -10 Grad Celsius
- Staub- und Sanddicht
- Video-Auflösung: 1.920 x 1.080 Bildpunkte
- Farbtiefe: 24 Bit (16,7 Millionen Farben)
- Akkuleistung: 630 mAh
- Brennweite (KB): 26mm bis 130mm
- Dateiformat: JPEG oder MPEG-Video
- Flash Speicher intern: 19 MByte
- SD Speicherkarte wird benötigt
- 3,3″ OLED-Display mit 1.229.760 Bildpunkten
- Abmessungen sind 96 mm x 59 mm x 15 mm
- Gewicht ist 140 g
Soviel zu den technischen Daten der Sony TX 30 und jetzt sehen wir uns die Kamera einmal etwas genauer an, denn es gibt einiges worüber wir reden müssen.
Design und Handhabung
Die Sony TX 30 ist vielleicht die schönste Digitalkamera auf dem Markt, Sie kommt in verschiedenen Farben und fühlt sich sehr angenehm in der Hand an. Wenn man eine Kamera haben will die toll aussieht, dann macht man hier alles richtig und man zieht mit Sicherheit viele neidischen Blicke auf sich. Die Handhabung erinnert sehr an ein Smartphone, was sicherlich sehr viel mit dem 3,3″ OLED-Display zusammenhängt. Man kann alles über den Touchscreen steuern und auch wenn es einen physischen Auslöser an der Oberseite gibt, so muss dann doch zugeben dass Sony hier die Zeichen der Zeit erkannt hat. Wer allerdings keinen Touchscreen braucht, der sollte sich nach einer anderen Kamera umsehen. Einziger Makel des Displays ist, dass e Unterwasser nicht per Touchscreen zu bedienen ist.
Performance und Bildqualität
18,2 Megapixel sind definitiv eine Ansage von Sony, die Frage ist bloß bringen die auch was? Wie so oft müssen wir leider feststellen, das Megapixel allein nicht die ganze Geschichte erzählen. Die Bilder die man mit der Sony TX 30 machen kann sind in Ordnung aber leider auch nicht mehr. Wir haben bei der Bildqualität durchaus etwas mehr erwartet, vor allem wenn man den Preis als Gradmesser nimmt. Vor allem dass Bildrauschen ist bei einer Kamera wie dieser eigentlich nicht tragbar. Natürlich kann man mit der TX-30 schöne Fotos machen, vor allem wenn man die Kamera für Schnappschüsse nutzen will aber für einen Preis von 220€ sollte man sich diesen Kauf zweimal überlegen. Die Videoqualität auf der anderen Seite verdient eine gewisse Anerkennung denn die mit Video-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten aufgenommenen Filme sind tatsächlich wahre Hingucker.
Features
Sony punktet mit den Einstellungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten von Bilder, die über den Touchscreen einfach navigiert werden können. Zur professionellen Nachbearbeitung braucht man zwar trotzdem eine Software wie Photoshop aber was die Bildbearbeitung mit der Kamera angeht, sehen wir Sony im Vergleich zur Konkurrenz weit vorne. Einfache Effekte findet man auf jeder Digitalkamera aber hier hat sich der Hersteller auf jeden Fall die Mühe gemacht, etwas weiter zu denken.
Fazit
Die Sony TX 30 ist optisch ein richtiger Hingucker und hält dank ihrer Robustheit auch einiges aus. Dank des Touchscreens und den vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten der Bilder ist das Gerät damit perfekt für Schnappschüsse im Urlaub. Weil uns die Bildqualität für den doch ehr hohen Preis nicht überzeugen konnte, empfehlen wir jedoch für Fotografen die mehr Wert auf gute Bilder legen den Kauf dieser Kamera nicht.
Positiv:
- Design
- Effektfilter
- Wasserdicht
- Makromodus
Negativ:
- Bildqualität
- Preis
- Kein GPS und kein WLAN